Für eine gesunde, dichte und gepflegte Portugiesische Lorbeerhecke ist ein regelmäßiger Rückschnitt wichtig. Durch den Schnitt fördern Sie das neue Wachstum und beugen Krankheiten und Schädlingen, wie z. B. Mehltau, vor. In diesem Blog erfahren Sie, wann der Portugiesische Lorbeer am besten zu schneiden ist und wie Sie dabei vorgehen. Außerdem geben wir Tipps, wie man die verschiedenen Lorbeerarten richtig beschneidet.
Wann schneidet man einen Portugiesischen Lorbeer?
Ein portugiesischer Lorbeer sollte im März oder April geschnitten werden, wenn die Zweige auszutreiben beginnen. Dies regt das Wachstum an und gibt der Pflanze genügend Zeit, sich vor dem warmen Sommerwetter zu erholen. Schneiden Sie die Lorbeerhecke gegebenenfalls im August oder September zurück und entfernen Sie dann alle langen oder abstehenden Zweige. Auf diese Weise geht die Hecke gut gepflegt in den Herbst und Winter.
Schneiden Sie den Portugiesischen Lorbeer nicht im Winter, bei Frost oder bei warmem Wetter. Die Pflanze ist dann empfindlicher, und durch den Rückschnitt erhöhen Sie das Risiko von Schäden oder Wachstumsstörungen.

Wie schneidet man Portugiesischen Lorbeer?
Einen Portugiesischen Lorbeer schneidet man von oben nach unten. Die Hecke sollte konisch geschnitten werden – also oben schmaler als unten. Befolgen Sie die folgenden 7 Schritte, um den Portugiesischen Lorbeer korrekt zu schneiden:
- Beschädigte Zweige entfernen: Beginnen Sie mit dem Entfernen kranker, abgestorbener oder beschädigter Zweige möglichst nah an der Basis der Pflanze. Das fördert ein gesundes Wachstum.
- Äußere Zweige zurückschneiden: Arbeiten Sie an der Außenseite der Hecke, um die Form sauber und gleichmäßig zu halten.
- Von oben nach unten arbeiten: Schneiden Sie von oben nach unten, um den Überblick zu behalten und Schäden an den unteren Zweigen zu vermeiden.
- Für eine schmale Oberkante sorgen: Schneiden Sie die Hecke so, dass die Oberseite etwas schmaler ist als die Unterseite. So gelangt genug Licht zu den unteren Zweigen und die Hecke wächst gleichmäßig.
- Blätter nicht durchschneiden: Vermeiden Sie es, Blätter zu halbieren – das führt zu unschönen braunen Rändern.
- Höhe kontrollieren: Schneiden Sie die Hecke auf die gewünschte Höhe zurück. Eine gespannte Schnur kann als Orientierung für eine gerade Linie dienen.
- Schnittgut sofort entfernen: Entfernen Sie abgeschnittene Zweige und Blätter sofort, um die Ausbreitung von Krankheiten zu vermeiden.
Schneiden Sie niemals mehr als ein Drittel der Pflanze auf einmal zurück. Wenn Sie zu viel entfernen, hat die Pflanze nicht genug Blätter, um über die Photosynthese ausreichend Energie für neues Wachstum und Regeneration zu erzeugen.
Lorbeer schneiden: Tipps je Sorte für den richtigen Rückschnitt
Hier geben wir Hinweise zum richtigen Schnittzeitpunkt und zur Schnittfrequenz der verschiedenen Sorten des Portugiesischen Lorbeers.
Portugiesischer Lorbeer Angustifolia (Prunus lusitanica 'Angustifolia'):
Schneiden Sie den Portugiesischen Lorbeer Angustifolia im März oder April und – falls erforderlich – ein zweites Mal im August oder September. Ein bis zwei Schnitte pro Jahr sind ausreichend.
Portugiesischer Lorbeer Tico (Prunus lusitanica 'Tico'):
Aufgrund seines langsamen Wachstums genügt es, den Portugiesischen Lorbeer Tico einmal jährlich zu schneiden – idealerweise im März oder April.
Wie oft sollte man Portugiesischen Lorbeer schneiden?
Ein Portugiesischer Lorbeer sollte mindestens einmal jährlich im März oder April geschnitten werden. Formell geschnittene Hecken, die besonders ordentlich wirken sollen, müssen mindestens zweimal jährlich zurückgeschnitten werden, um ihre klare Form zu bewahren.
Regelmäßiger Rückschnitt fördert eine dichte, robuste Struktur und unterstützt die gesunde Entwicklung der Pflanze.
Welches Werkzeug zum Schneiden eines Portugiesischen Lorbeers?
Das Werkzeug, das Sie zum Schneiden eines Portugiesischen Lorbeers benötigen, ist eine Gartenschere für dünnere Zweige, eine Astschere oder Baumsäge für dickere Äste und eine Heckenschere, um die Hecke in Form zu bringen. Verwenden Sie scharfes Werkzeug, um kleine, saubere Schnittwunden zu erzeugen – das fördert die Gesundheit der Pflanze.
Reinigen Sie das Werkzeug nach dem Gebrauch gründlich, damit Sie es sicher für den nächsten Rückschnitt verwenden können. Tragen Sie Handschuhe, um Ihre Hände vor scharfen Zweigen, rauen Rändern und eventuell reizendem Pflanzensaft zu schützen. Tragen Sie beim Schneiden dickerer Äste eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor Splittern und herumfliegenden Holzstücken zu schützen.
Was tun mit dem Schnittgut?
Das Schnittgut des Portugiesischen Lorbeers darf nicht auf den Komposthaufen. Es enthält giftige Stoffe, die den Mikroorganismen und Bakterien im Kompost schaden können. Sammeln Sie das Schnittgut in verschließbaren Säcken und bringen Sie es zur örtlichen Wertstoffsammelstelle oder zum Grünabfallplatz. Kleine Mengen Schnittgut können – je nach kommunalen Vorschriften – in die Biotonne gegeben werden. Konsultieren Sie den Abfallwegweiser Ihrer Gemeinde für konkrete Hinweise.
Häufige Fehler beim Schneiden von Portugiesischem Lorbeer
Häufige Fehler beim Schneiden von Portugiesischem Lorbeer sind:
- Zu spät im Jahr schneiden: Die Pflanze hat dann nicht genug Zeit, sich zu erholen, und geht geschwächt in den Winter.
- Zu früher Schnitt: Bei einer blühenden Hecke sollte der Schnitt nach der Blüte, im Juni, erfolgen.
- Zu starker Rückschnitt: Dies verlangsamt das Wachstum und kann die Pflanze schwächen.
- Schneiden mit stumpfen Werkzeugen: Dies führt zu groben Schnitten und beschädigt die Äste, was der Gesundheit der Pflanze nicht zuträglich ist.
- Die Form nicht einhalten: Das Ergebnis ist eine ungleichmäßige und unordentliche Hecke.
Tipp: Erstellen Sie einen Schnittplan und prüfen Sie vor dem Schnitt, ob die Werkzeuge scharf sind, um die Pflanze nicht zu beschädigen.