Gelbe Blätter Kirschlorbeer: Ursachen und Lösungen

17 March 2025

Gelbe Blätter Kirschlorbeer: Ursachen und Lösungen

Vergilbende Blätter am Kirschlorbeer werden durch unsachgemäße Bewässerung, Nährstoffmangel und einen ungeeigneten Standort verursacht. Auch Krankheiten und Schädlinge können gelbe Blätter verursachen. Zu den Symptomen gehören vergilbte Blätter, braune Blattspitzen und Blattverlust. Eine gute Pflege und vorbeugende Maßnahmen wie regelmäßige Kontrollen halten Lorbeerbäume gesund und verhindern die Vergilbung der Blätter.

5 Ursachen für gelbe Blätter beim Kirschorbeer

Falsche Pflege, ein ungünstiger Standort oder der Befall durch Krankheiten und Schädlinge verursachen Stress – was bei Kirschlorbeer zu gelben Blättern führt.

Staunässe ist eine häufige Ursache bei der Pflege von Kirschlorbee . Sie erstickt die Wurzeln, sodass sie keinen Sauerstoff mehr aufnehmen können. Das führt zu schlaffen, gelben Blättern und nassem Boden. Schlechte Drainage verschärft dieses Problem – erkennbar an stehendem Wasser und manchmal fauligem Geruch. Ein Nährstoffmangel, insbesondere an Stickstoff oder Eisen, verursacht Chlorose – dabei verringert sich der Gehalt an Blattgrün (Chlorophyll), und die Blätter der Lorbeerhecke verfärben sich gelb.

Zu wenig Sonnenlicht führt zu einem Energiemangel, der sich durch blassgelbe Blätter und verlangsamtes Wachstum äußert. Schildläuse und Pilzkrankheiten entziehen der Pflanze Nährstoffe und stören den Saftfluss – auch das führt zur Vergilbung der Blätter.

 

4 Lösungen gegen gelbe Blätter beim Kirschlorbeer

Passen Sie Bewässerung, Drainage, Nährstoffversorgung und Standort an die Bedürfnisse der Pflanze an, um gelbe Blätter beim Kirschorbeer zu vermeiden.

  • Gießen, wenn die obere Erdschicht trocken ist. Vermeiden Sie Überwässerung, indem Sie nur gießen, wenn die obersten Zentimeter der Erde trocken sind. Das schützt vor Wurzelfäule und fördert die Gesundheit der Pflanze.
  • Drainage verbessern. Sorgen Sie dafür, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann – mischen Sie Kies, groben Sand oder Kompost in den Boden. Alternativ können Sie ein Drainagesystem anlegen. In Töpfen (mit Abflusslöchern) sollte eine Schicht Blähton auf den Topfboden gegeben werden.
  • Stickstoffhaltigen Dünger verwenden. Verwenden Sie einen stickstoffreichen Dünger wie Blutmehl oder Hühnermist, um die Bildung von Chlorophyll anzuregen. Dies hilft, die Blätter grün und gesund zu erhalten. Beachten Sie die Dosierungsangaben auf der Verpackung.
  • An einen sonnigen Standort versetzen. Stellen Sie die Lorbeerhecke an einen Platz mit ausreichend direktem Sonnenlicht. Das fördert die Photosynthese – den Prozess, bei dem Licht in Energie umgewandelt wird und der unter anderem dafür sorgt, dass die Blätter grün bleiben.

 

Wie kann man verhindern, dass ein Kirschlorbeer gelb wird?

Sie verhindern das Vergilben des Kirschlorbeers, indem Sie ihn in einen gut durchlässigen Boden pflanzen, ihn ausreichend gießen, regelmäßig düngen und an einen sonnigen Platz stellen.

Pflanzen Sie den Kirschlorbeer in einen gut durchlässigen Boden, um Wurzelfäule zu vermeiden. Gießen Sie je nach Witterung, Größe der Pflanze und Bodenfeuchtigkeit ein- bis zweimal pro Woche mit 5-10 Litern Wasser. Stellen Sie den Kirschlorbeer an einen sonnigen Platz mit mindestens 4-6 Stunden Sonnenlicht pro Tag. Düngen Sie die Pflanze während der Wachstumsperiode von März bis September regelmäßig mit einem stickstoffreichen Dünger. Kontrollieren Sie regelmäßig auf Krankheiten und Schädlinge, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen.