Essbarer Lorbeer (Laurus nobilis) ist ein Strauch, der weltweit in der Küche und der traditionellen Medizin verwendet wird. Er wird auch als echter Lorbeer bezeichnet und ist ein echtes Gewürz für Suppen, Eintöpfe und Soßen. Außerdem wird er seit Jahrhunderten wegen seiner potenziellen medizinischen Eigenschaften, z. B. zur Unterstützung der Verdauung und zum Stressabbau, verwendet. Man verwendet frisches Lorbeerblatt in der Küche wegen seines subtilen Geschmacks, aber auch wegen seiner gesundheitlichen Vorteile.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten des essbaren Lorbeers, praktische Tipps zu seiner Verwendung und wie Sie Ihren eigenen Laurus nobilis anbauen können.
Was ist essbarer Lorbeer?
Essbarer Lorbeer ist ein immergrüner Strauch mit schmalen, ledrigen Blättern. Die jungen Blätter sind hellgrün und färben sich mit der Zeit dunkelgrün. Der essbare Lorbeer gehört zur Familie der Lorbeergewächse. Er wird 3 bis 4 Meter hoch und ist im östlichen Mittelmeerraum, einschließlich der Türkei, Georgien und Griechenland, heimisch. Die aromatischen Blätter des Küchenlorbeers werden dort seit Jahrhunderten – sowohl frisch als auch getrocknet – verwendet, um Suppen, Eintöpfen, Soßen und vielen anderen Gerichten Geschmack zu verleihen.
Es ist wichtig, zwischen dem essbaren Lorbeer (Laurus nobilis) und Heckenpflanzen wie dem Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) und dem portugiesischen Lorbeer (Prunus lusitanica) zu unterscheiden. Die beiden letztgenannten Arten werden häufig zur Anlage einer Lorbeerhecke verwendet. Die Blätter des Kirschlorbeers und des Portugiesischen Lorbeers sind nicht zum Verzehr geeignet und können sogar giftig sein, während die Blätter von Laurus nobilis unbedenklich als Küchenkraut verwendet werden können.
Welche Lorbeerpflanzen sind giftig?
Zu den Lorbeerpflanzen, die giftig sind, gehören die Arten Lorbeer (Prunus laurocerasus) und Portugiesischer Lorbeer (Prunus lusitanica). Fast alle Teile dieser Pflanzen, wie Blätter, Zweige, Blüten und Beeren, sind für Mensch und Tier giftig.
Dies sind giftige Lorbeersorten: Lorbeer Rotundifolia, Lorbeer Novita, Lorbeer Caucasica, Lorbeer Genolia®, Lorbeer Elly, Lorbeer Etna, Lorbeer Green Lustre®, Lorbeer Herbergii, Lorbeer Otto Luyken, Portugiesischer Lorbeer, Portugiesischer Lorbeer Tico®
Verwendung von essbarem Lorbeer
Getrocknete Lorbeerblätter werden verwendet, um Suppen, Eintöpfen, Soßen, Marinaden sowie Fleisch- und Fischgerichten zusätzlichen Geschmack und ein intensives Aroma zu verleihen. Auch ihr typischer Duft trägt zur Verfeinerung vieler Gerichte bei.
Zu den weiteren, eher medizinischen Verwendungsmöglichkeiten gehören die Zubereitung von Tee und die Verwendung in der Aromatherapie. Damit Lorbeerblätter ihr volles Aroma entfalten können, empfiehlt es sich, sie vor der Verwendung leicht zu zerdrücken.
Ist Lorbeer gesund?
Ja, essbarer Lorbeer ist gesund, wenn er in kleinen Mengen verwendet wird. Für ein Gericht für vier Personen reichen ein bis zwei Blätter aus; für eine Tasse Lorbeertee (ca. 200 ml) genügen zwei Blätter.
Die Blätter des Lorbeers sind reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralien und können bei Verdauungsproblemen, Atemwegsbeschwerden und Verspannungen helfen. Verwenden Sie echtes Lorbeerblatt nicht in großen Mengen, da es Ihrem Gericht oder Getränk einen bitteren, unangenehmen Geschmack verleiht.
Das Blatt selbst ist übrigens nicht zum Verzehr geeignet; es ist sehr zäh und die Blattadern sind hart. Daher ist es am besten, die Blätter vor dem Verzehr des Gerichts zu entfernen.
Kann man echten Lorbeer selbst anbauen?
Ja, man kann echten Lorbeer (Laurus nobilis) sowohl im Garten als auch im Topf kultivieren. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden und sollte vor Frost geschützt werden.
- Standort: Wählen Sie einen sonnigen Platz in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon und setzen Sie die Pflanze in gut durchlässige Erde. Der Echte Lorbeer mag keine nassen Füße. Schützen Sie die Pflanze bei Frost mit einem Vliestuch.
- Pflanzen: Setzen Sie den Lorbeer in ein Pflanzloch, das tiefer und breiter als der Wurzelballen ist, und mischen Sie die Erde mit Kompost oder Laubmischung. Achten Sie darauf, dass der Lorbeer in einem Topf wächst, der breiter und tiefer als der Wurzelballen ist. Geben Sie eine Schicht Hydrokörner auf den Boden des Topfes, setzen Sie die Pflanze hinein und füllen Sie mit Blumenerde auf. Nach dem Einpflanzen großzügig gießen.
- Schnitt: Laurus nobilis sollte einmal im Jahr zwischen März und Mai zurückgeschnitten werden, um ihn in Form zu halten.
- Düngen: Im Freiland einmal jährlich im Frühjahr mit organischem Dünger düngen, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. Getopfter Lorbeer braucht während der Wachstumsperiode (Mai bis August) alle zwei Wochen zusätzlichen Dünger.
- Gießen: Gießen Sie den Lorbeer im Freiland und in Töpfen während langer Trockenperioden, z. B. im Sommer, jede Woche kräftig, um ein Austrocknen zu verhindern.
Schneiden Sie mit einer scharfen (Garten-)Schere genau so viele frische Lorbeerblätter ab, wie Sie benötigen, um sie in der Küche zu verwenden. Schneiden Sie dabei so nah wie möglich am Zweig, um diesen nicht zu beschädigen.