Eine Lorbeerhecke bietet Sichtschutz im Garten und bleibt das ganze Jahr über grün. Außerdem benötigt die Hecke wenig Pflege. Verwenden Sie diese Schritt für Schritt Anleitung, um zu erfahren, wie Sie den Kirschlorbeer als Hecke pflanzen und wann der beste Zeitpunkt dafür ist.
1. Wählen Sie den richtigen Standort
Wählen Sie einen sonnigen oder halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Der Kirschlorbeer wächst am besten in leichtem Ton, Lehm oder Sand. Testen Sie die Drainage, indem Sie ein 30 cm tiefes Loch graben, es mit Wasser füllen und prüfen, ob es innerhalb einer Stunde absinkt. Geben Sie bei Bedarf Kompost, Sand oder Kies hinzu, um die Drainage zu verbessern.
2. Pflanzlöcher graben
Graben Sie Pflanzlöcher, die doppelt so breit und etwas tiefer als der Wurzelballen sind. So haben die Wurzeln genügend Platz, um sich zu etablieren. Messen Sie die Abstände mit einem Maßband und halten Sie 3 bis 4 Pflanzen pro Meter. Verwenden Sie eine Schnur oder einen geraden Stock, um die Löcher in einer geraden Linie auszurichten, damit die Hecke dicht und einheitlich wird.
3. Bereiten Sie den Kirschlorbeer vor
Überprüfen Sie vor dem Einpflanzen die Wurzeln des Kirschlorbeers auf Beschädigungen und schneiden Sie abgestorbene oder abgeknickte Wurzelteile mit einer scharfen Gartenschere ab. Tauchen Sie anschließend den Wurzelballen für einige Minuten in einen Eimer mit Wasser, damit die Wurzeln gut mit Feuchtigkeit versorgt sind. Das fördert ein schnelles Anwachsen und ein gesundes Wachstum nach dem Pflanzen.
Ausführliche Informationen zum Einpflanzen finden Sie in unserer Pflanzanleitung.
4. Pflanzen Sie den Kirschlorbeer
Setzen Sie die Lorbeerpflanzen mit einem Abstand von 30 bis 50 Zentimetern in die Erde – je nach Sorte, Pflanzengröße und gewünschter Heckendichte. Stellen Sie die Pflanze gerade in das Pflanzloch und achten Sie darauf, dass die Oberkante des Wurzelballens auf Höhe des Bodenniveaus liegt. Verwenden Sie eine gespannte Schnur oder eine gerade Latte, um zu prüfen, ob alle Pflanzen in einer Linie stehen – so entsteht eine gleichmäßige, gerade Hecke.
5. Pflanzlöcher auffüllen und Erde fest andrücken
Füllen Sie die Pflanzlöcher mit der ausgehobenen Erde und drücken Sie sie fest rund um den Wurzelballen an, um Luftlöcher zu vermeiden. Durch das feste Andrücken stellen Sie sicher, dass die Wurzeln guten Kontakt zur Erde haben – das ist entscheidend für Stabilität und gesundes Wachstum des Kirschlorbeers. Prüfen Sie anschließend, ob die Pflanze fest steht, indem Sie leicht am Stamm ziehen – sie darf dabei nicht wackeln.
6. Gießen Sie den Kirschlorbeer
Gießen Sie die Lorbeerhecke direkt nach dem Einpflanzen mit 10 Litern Wasser pro Pflanze. Halten Sie den Boden in den ersten Wochen gleichmäßig feucht – das ist entscheidend für die Pflege und fördert ein schnelles Anwachsen sowie ein gesundes Wachstum.
Wann sollte man eine Lorbeerhecke pflanzen?
Eine Lorbeerhecke sollte in den Monaten März bis Mai oder September bis Oktober gepflanzt werden. Frühling und Herbst sind die besten Jahreszeiten, da das milde Wetter das Wurzelwachstum anregt und den Stress für die Pflanze minimiert. Pflanzen Sie nicht bei extremer Hitze oder Frost, da diese Bedingungen das Wachstum hemmen können. Wenn Sie Ihre Lorbeerhecke außerhalb der idealen Jahreszeiten pflanzen, sollten Sie in Trockenperioden besonders viel gießen und Schutzmaßnahmen ergreifen, z. B. den Boden mit Laub oder Baumrinde abdecken, um die Pflanzen vor extrem hohen oder niedrigen Temperaturen zu schützen.
Pflanzzubehör
Für die Bepflanzung benötigen Sie einen Spaten, eine Gießkanne und ein Maßband oder einen Stock sowie Kompost, Blumenerde und Dünger.
- Werkzeuge: Einen Spaten zum Ausheben der Pflanzlöcher, eine Gießkanne zum Bewässern und ein Maßband oder einen Stock zum genauen Ausmessen des Pflanzabstands.
- Bodenvorbereitung: Mit Kompost oder Blumenerde und Dünger reichern Sie den Boden an, was das Wachstum fördert und zu einer starken Wurzelentwicklung beiträgt.
Diese Materialien sind wichtig, um ein optimales Wachstumsumfeld zu schaffen, in dem die Lorbeerhecke gut wurzelt, gesund wächst und den Witterungsbedingungen standhält.
Pflege nach dem Pflanzen
Gießen Sie den Kirschlorbeer sofort nach dem Pflanzen großzügig und halten Sie den Boden während des ersten Monats feucht, indem Sie 2-3 Mal pro Woche gießen. Verwenden Sie nach sechs Wochen zum ersten Mal einen organischen Heckendünger, indem Sie ihn gleichmäßig um die Basis der Pflanzen verteilen und leicht in die oberste Bodenschicht einharken. Wiederholen Sie dies zweimal im Jahr, im zeitigen Frühjahr (März) und nach dem Sommer (September), um die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
Bei längerer Trockenheit kräftig wässern, um ein Austrocknen der Pflanzen zu verhindern. Im Winter schützen Sie die Hecke vor Frost, indem Sie eine Mulchschicht um die Basis der Pflanzen legen. Eine Mulchschicht ist eine Schicht aus organischem Material wie Laub, Kompost oder Rinde, die den Boden warm und feucht hält und den Wurzelballen vor dem Erfrieren oder Austrocknen schützt.
5 häufige Fehler beim Pflanzen eines Kirschlorbeers
Typische Fehler beim Pflanzen einer Lorbeerhecke können das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen erheblich beeinträchtigen. Zu geringer Pflanzabstand behindert das Wurzelwachstum und erhöht die Konkurrenz um Nährstoffe.
Pflanzen in ungeeignetem, schlecht vorbereitetem Boden – ohne die Zugabe von Kompost oder Pflanzerde – mindert die Chancen auf einen gesunden Start.
Wird in den ersten Wochen nach dem Pflanzen nicht regelmäßig gegossen, können sich die Wurzeln nicht richtig im Boden verankern. Ein Standort mit zu wenig Sonnenlicht verlangsamt das Wachstum und führt zu einer weniger dichten Hecke. Und nicht zuletzt kann mangelhafte Drainage zu Wurzelfäule führen, wenn Staunässe entsteht.