1 m²

Dachbegrünung System Biodivers einheimisch

Wirts- und Nektarpflanze

Regulärer Preis
Ab 123,38
Ausverkaufspreis
 117,18
Sofort verfügbar
Dachneigung

Anzahl

Mindestbestellmenge: 1

Einheit

1+

15+

50+

75+

100+

Preis

119,15

117,15

114,15

112,15

110,15

Mehr Pflanzen, mehr Rabatte
= 119,15

Komplett mit

Die Mengen werden automatisch auf Basis der Quadratmeter für Ihr Gründach berechnet
Wurzelschutz Folie
Quantity: 1 = 4,95
Kies Sack 20 L
Quantity: 1 = 6,95
Sedum conditioner 1KG
Quantity: 1 = 16,95

4,47 aus 596 Bewertungen

Wählen Sie Ihre gewünschte Lieferwoche

Käuferschutz bis 20.000 €

Produktbeschreibung

Mit dem Sedum-Dach Biodivers einheimisch leisten Sie einen direkten Beitrag zu Flora & Fauna. Die Bepflanzung besteht aus diversen Wirts- und Nektarpflanzen und ist eine wahre Oase für Insekten wie Schmetterlinge und Bienen. Hiermit holen Sie also Biodiversität in ein bebautes Umfeld.

Wollen Sie ein bunt begrüntes Dach mit bienen- und schmetterlingsfreundlicher Vegetation haben? Dann ist unser Sedum-Dach Biodivers einheimisch die perfekte Lösung! Dieses Paket besteht aus Mischungen von Wirts- und Nektarpflanzen sowie Sedum-Pflanzen.

Mit dem Sedum-Dach Biodivers einheimisch können Sie einfach und direkt ein Dach begrünen. Das komplette Paket wiegt gesättigt (voller Regenwasser) ca. 225 kg pro Quadratmeter. Überprüfen Sie bitte vorher genau, wie hoch die Belastung des Dachs maximal sein darf. Ist das zu schwer? Wählen Sie dann unser leichtgewichtiges Sedum-Dachsystem. Das wiegt nur ca. 45-55 kg pro Quadratmeter

Dieses Sedum-Dach selbst anlegen

Das geht ganz einfach:

  • Legen Sie die Schutzmatte zuunterst
  • Legen Sie die Drainagematten 20R (20 mm) aus und schneiden Sie sie zu
  • Verteilen Sie das Substrat 150 mm dick gleichmäßig über die Drainagematten
  • Legen Sie die Sedum- und Pflanzenmischung Biodivers einheimisch (40 mm) auf das Substrat
  • Füllen Sie den Seitenbereich Ihres Gründachs (ca. 15-20 cm) mit Kies auf
  • Fertig!

    Wenn Sie das Sedum ausgerollt haben, ist die schwere Arbeit erledigt! Beachten Sie aber, dass Ihr neues Gründach anfangs Wasser benötigt, um richtig anzuwachsen und im Substrat Wurzeln zu schlagen. Halten Sie das Dach deshalb in den ersten Wochen schön feucht. Sie können dafür ganz einfach regelmäßig den Sprinkler daraufstellen. Wenn es regnet, brauchen Sie nicht zusätzlich Wasser zu geben. Die zusätzliche Bewässerung ist in den ersten drei Wochen erforderlich.

    Danach hat die Sedum-Matte genug Wurzeln geschlagen und wächst von selbst weiter. Eine Bewässerung ist dann nur noch nötig, wenn es über einen längeren Zeitraum warm und trocken bleibt.

    Pflege des Sedum-Dachs Biodivers einheimisch

    Nach dem Anlegen ist die Pflege Ihres Gründachs ein Kinderspiel! Sie müssen nichts weiter tun als unerwünschtes Unkraut zu entfernen (ca. zweimal im Jahr) und das Dach zu düngen, damit die Sedum-Pflanzen in Topzustand blscheiben. Für das reguläre Sedum-Dachsystem reicht einmaliges Düngen pro Jahr aus.

    Aufbau des Sedum-Dachs Biodivers einheimisch

    Nach dem Anlegen besteht Ihr Dach aus folgenden Teilen (von unten nach oben, also in der Reihenfolge, in der sie angelegt werden):

    • Schutzmatte
    • Drainagematte 20R (20 mm)
    • Substratschicht (ca. 150 mm)
    • Sedum- und Pflanzenmischung Biodivers einheimisch (ca. 40 mm)
    • In den Seitenbereichen für eine gute Entwässerung Kies verwenden (15-20 cm breiter Streifen)
    Mehr anzeigen
    Dachbegrünung System Biodivers einheimisch

    Dachbegrünung System Biodivers einheimisch1 m²

    Regulärer Preis
    Ab 123,38
    Ausverkaufspreis
     117,18

    Pflanzeneigenschaften

    • Blühend

    • Pflegeleicht

    • Pflanz für Bestäuber

    • Immergrün

    Spezifikationen

    Stück pro m² 1
    Abmessungen 100 x 100 cm
    Dachneigung 0-15°
    Wasserspeicherkapazität 77,5 L/m²
    Gewicht, wassergesättigt 213,7 kg/m²
    Höhe 19 cm
    Winterhart Ja
    Immergrün Ja
    Standort Sonne oder Halbschatten
    Blütezeit April bis Oktober
    Lieferbar Ganzjährig lieferbar
    Mehr anzeigen

    Pflanzenkalender

    Jan Feb Mär Apr Mai Jun July Aug Sep Okt Nov Dez
    Pflanzen
    Blüte

    Weitere Informationen

    Ein Sedumdach ist grundsätzlich pflegeleicht. Dennoch sind gelegentliche Inspektionen ratsam. Kontrollieren Sie im Herbst und im Frühjahr das Dach, die Drainage und entfernen Sie eingewehtes Unkraut. Verwenden Sie zweimal im Jahr Sedumdünger, um den Pflanzen einen zusätzlichen Schub zu geben. Mähen ist nie notwendig.

    Aufgrund seines Gewichts wird Sedum für Dachbegrünungen per Palettentransport geliefert. Wenn möglich, wird die Palette bis zu Ihrer Einfahrt geliefert. Bitte wählen Sie während des Bestellvorgangs eine Lieferwoche und erkundigen Sie sich bei unserem Kundenservice nach der genauen Lieferzeit.

    Dieses System im Vergleich

    Dachbegrünung System Biodivers einheimisch
    Dachbegrünung System Biodivers einheimisch
    Wirts- und Nektarpflanze
    Regulärer Preis
    123,38
    Ausverkaufspreis
     117,18
    • Gewicht | 213,7 kg/m²
    • Wasserspeicherkapazität | 77,5 L/m²
    • Schicht für Schicht auslegen
    Dachbegrünung System Biodiversität leichtgewichtig
    Dachbegrünung System Biodiversität leichtgewichtig
    Sedum gemischt mit krautigen Pflanzen
    Regulärer Preis
    68,10
    Ausverkaufspreis
     64,70
    • Gewicht | 121,2 kg/m²
    • Wasserspeicherkapazität | 38,5 L/m²
    • Schicht für Schicht auslegen
    Sedum-Kassette Standard
    Sedum-Kassette Standard
    Sedum sempervivum
    Regulärer Preis
    15,49
    Ausverkaufspreis
     14,65
    • Gewicht | 83 kg/m²
    • Wasserspeicherkapazität | 30 L/m²
    • Schicht für Schicht auslegen